IKEK-Foren
Unter einem IKEK-Forum wird eine "gesamtkommunale" Veranstaltung zur Dorfentwicklung verstanden, das heißt alle Stadtteile sitzen "an einem Tisch" und beraten über die Schwerpunkte der Dorfentwicklung. Die IKEK-Foren sind öffentliche Veranstaltungen, alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Hatzfeld sind eingeladen.
Insgesamt wird es vier IKEK-Foren zur Dorfentwicklung in der Stadt Hatzfeld (Eder) geben. In den ersten drei Veranstaltungen werden thematische "Schwerpunktthemen" bzw. Handlungsfelder durch die Teilnehmenden direkt er- bzw. bearbeitet. Die einzelnen Gruppen legen fest, welche Ziele in den einzelnen Handlungsfeldern verfolgt werden sollen. Im Anschluss erarbeiten die Gruppen unterschiedliche Projektideen und Maßnahmen, die letzlich dazu beitragen sollen, die gewählten Ziele zu erreich.
Es gilt - passend zum lokal bzw. regional sehr beliebten Ederbahnradweg - das Motto:
" Wir legen erst das Reiseziel fest und dann kaufen wir eine Fahrkarte"
(nicht umgekehrt)
Dokumenation der IKEK-Foren
In diesem Bereich finden Sie die Foto-Dokumentation zu den einzelnen IKEK-Foren der Dorfentwicklung Hatzfeld (Eder). Über das Menü an der rechten (bzw. oberen Seite) gelangen Sie direkt zu den einzelnen Handlungsfeldern bzw. IKEK-Foren. Die jeweiligen Veranstaltungen wurden fotografisch und schriftlich dokumentiert, die Abschrift steht Ihnen hier und auf den einzelnen Unterseiten zum Download zur Verfügung.
Ansichten zum 1. IKEK-Forum (14.08.2019 im Dorfgemeinschaftshaus in Eifa)
Ergebnisse des 1. IKEK-Forums zur Dorfentwicklung Hatzfeld (Eder)
Das erste IKEK-Forum zur Dorfentwicklung in der Stadt Hatzfeld (Eder) wurde am 14. August im Dorfgemeinschaftshaus in Eifa durchgeführt.
Unter einem IKEK-Forum wird eine gesamtkommunale Veranstaltung zur Dorfentwicklung verstanden, eingeladen sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der Hatzfelder Stadtteile.
Die Veranstaltung wurde durch eine kurze Präsentation durch das Planungsbüro Bioline eingeleitet, anschließend ordneten sich alle Teilnehmenden einer thematischen Arbeitsgruppe (Handlungsfeld Gruppe) zu.Die Präsentation steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Ergebnisse des 1. IKEK-Forums informieren, über das Menü an der oberen rechten Seiten können Sie einzelne Handlungsfelder gezielt auswählen.
Ergebnisse des 2. IKEK-Forums zur Dorfentwicklung Hatzfeld (Eder)
Am 28. August 2019 wurde das 2. IKEK-Forum zur Dorfentwicklung in der Festhalle Reddighausen durchgeführt. Die Veranstaltung gliederte sich in drei thematische Abschnitte, welche auf den folgenden Seiten dokumentiert wurden.
Zunächst wurden die Teilnehmenden gebeten die fünf Handlungsfelder und die dazugehörigen Ober- und Teilziele weiter zu konkretisieren bzw. zu bearbeiten, ähnliches galt für das Querschnittsthema der Nachhaltigkeit. Die einzelnen Handlungsfelder wurden bereits im ersten IKEK-Forum diskutiert bzw. bearbeitet, die Fortsetzung dieses Arbeitsschritts im zweiten IKEK-Forum war bewusst eingeplant.
Im zweiten Arbeitsschritt erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit erste Projektideen und Maßnahmenvorschläge für die Dorfentwicklung in der Stadt Hatzfeld (Eder) einzubringen, wichtig hierbei - jedes Projekt muss inhaltlich aus dem kommunalem Leitbild und der Strategie abgeleitet werden.
Zum Abschluss des Abends erhielt jede/r Teilnehmer/in drei Klebepunkte, welche zur Bewertung bzw. Priorisierung der einzelnen Ober- und Teilziele vorgesehen waren. Die Priorisierung der Projekte erfolgt zu einem späterem Zeitpunkt.
Präsentation des 2. IKEK-Forums zum Download
Ergebnisse des 3. IKEK-Forums zur Dorfentwicklung Hatzfeld (Eder)
Am 11. September 2019 wurde das 3. IKEK-Forum zur Dorfentwicklung im Dorfgemeinschaftshaus in Holzhausen durchgeführt. Ziel des Abends war es, weitere Projektideen und Maßnahmen für eine erfolgreiche Dorfentwicklung in der Stadt Hatzfeld (Eder) zu erarbeiten bzw. zu entwickeln. Der Arbeit wurde durch eine kurze Präsentation durch das Planunmgsbüro Bioline eingeleitet.
Im Anschluss setzten sich die Teilnehmenden in kleineren Arbeitsgruppen zusammen und bearbeiteten ein Handlungsfeld ihrer Wahl, zum Abschluss des Abends wurde ein weiteres Treffen der AG Familien- und Generationenfreundliche Kommune beschlossen, da die Mitglieder Arbeitsgruppe das Thema noch tiefgreifender Bearbeiten wollten. Die Ergebnisse liegen ebenfalls als Fotodokumentation vor.
Zum Abschluss des Abends erhielten alle Teilnehmenden vier Klebepunkte, diese dürften zur Priorisierung der einzelnen Projekte verwendet werden.
Die Präsentation des 3 IKEK- Forums zum Download
Fotodokumentation zum Handlungsfeld I
"Familien- und Generationenfreundliche Kommune"
Unterthemen:
- Soziale Infrastruktur (Kindertagesstätte, Grundschule, Bildung allg.)
- Angebote für Kinder- und Jugendliche, Senioren (unterschiedliche Generationen)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Fotodokumentation 1. IKEK-Forum
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Komplette Dokumentation zum Download
Fotodokumentation 2. IKEK-Forum
(Fortsetzung 1. IKEK.Forum)
Anapssung der Handlungsfeldbeschreibung, ergänzt wurde das Thema "Generationenfreundlichkeit"
HF I Familien- und Generationenfreundliche Kommune
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Fotodokumentation zum 3. IKEK-Forum
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Ergänzung der Arbeitsgruppe "Familien- und Generationenfreundliche Kommune"
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Fotodokumentation zum Handlungsfeld II
Siedlungs- und Innenentwicklung
Unterthemen
- Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen vorhalten. (z.B. Bauplätze, Mietwohnraum)
- Vermeidung von Leerständen
- Beseitigung von städtebaulichen Missständen
- Erhalt der lokalen Baukultur
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Komplette Dokumentation zum Download
Fotodokumentation 2. IKEK-Forum
(Fortsetzung 1. IKEK.Forum)
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Fotodokumenation 3. IKEK-Forum
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Fotodokumentation zum Handlungsfeld III
Kooperation, Kommunikation und Digitalisierung
Unterthemen:
- (Barrierefreie) Treffpunkte in den Stadtteilen
- Smart Village
- Bürgerschaftliches Engagement/ Ehrenamtliches Engagement
- Zusammenarbeit zwischen den Stadtteilen
- Attraktive Angebote für Zuziehende und Rückkehrer
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Komplette Dokumentation zum Download
Fotodokumentation 2. IKEK-Forum
(Fortsetzung 1. IKEK.Forum)
Anpassung der Handlungsfeldbeschreibung. Das Thema Kooperation wurde ergänzt.
Das Thema Barrierefreiheit wird künftig als zentrales Querschnittsthema handlungsfeldübergreifend behandelt.
HF III Kooperation, Kommunikation und Digitalisierung
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Fotodokumenation 3. IKEK-Forum
Fotodokumentation zum Handlungsfeld IV
Versorgung und Infrastruktur
Unterthemen:
- Nahversorgung (auch mobile Versorgung)
- Mobilität (ÖPNV/Alternative Systeme)
- Technische Infrastruktur (Breitband, Mobilfunk)
- Medizinische Versorgung
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Komplette Dokumentation zum Download
Fotodokumentation 2. IKEK-Forum
(Fortsetzung 1. IKEK.Forum)
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Fotodokumenation 3. IKEK-Forum
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Handlungsfeld V
Tourismus und Wirtschaft
Unterthemen:
- Tourismus
- Wirtschaft und Arbeitsplätze
- Fachkräftebedarf/Existenzgründungen
- Kultur und Freizeit (Angebote/Infrastruktur)
- Land- und Forstwirtschaft
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Komplette Dokumentation zum Download
Fotodokumentation 2. IKEK-Forum
(Fortsetzung 1. IKEK.Forum)
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Fotodokumenation 3. IKEK-Forum
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Handlungsfeld Q
(Querschnittsthema)
Nachhaltigkeit
Unterthemen:
- Klimaschutz und Ressourcenschutz
- Ökologie
- Energie
- Auch Mobilität: Hier Querverbindung zu HF IV Infrastruktur und Versorgung
Das Bild kann mit einem Mausklick vergrößert werden.
Komplette Dokumentation zum Download
Fotodokumentation 2. IKEK-Forum
(Fortsetzung 1. IKEK.Forum)
Fotodokumenation 3. IKEK-Forum